Kraftwerk Gurtnellen AG

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
    • Impressum
  • Kontakt
  • Links
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuell

Erfolgreiches erstes Produktionsjahr

26. März 2019 von Redaktor

An ihrer dritten Generalversammlung konnte die Kraftwerk Gurtnellen AG am 25. März 2019 auf ein positives Geschäftsjahr zurückblicken: Am 9. Juni 2018 wurde das Kraftwerk mit einem Tag der offenen Tür mit zahlreichen Gästen feierlich eingeweiht. Das KW Gurtnellen produzierte im ver-gangenen Geschäftsjahr 38,68 Millionen Kilowattstunden (kWh) erneuerbaren Strom. Das reichte für die Versorgung von 8‘700 Haushalten und steuert einen wichtigen Beitrag an die Energiewende bei.

MedienmitteilungHerunterladen

Kategorie: Aktuell Stichworte: GV, News

Erfolgreiches Produktionsjahr trotz Unwetterschäden

25. März 2020 von Redaktor


Die Kraftwerk (KW) Gurtnellen AG kann auf ein positives Geschäftsjahr zurückblicken: Das KW Gurtnellen produzierte im vergangenen Geschäftsjahr 36,8 Millionen Kilowattstunden (kWh) erneuerbaren Strom. Das reichte für die Versorgung von 8‘200 Haushalten und steuert einen wichtigen Beitrag an die Energiewende bei.

Am 11. Juni 2019 wurde das Urner Oberland von heftigen Unwettern heimgesucht. Sie führten auch zu Schäden am KW Gurtnellen. Im Bereich der Kraftwerkszentrale wurde der Bachrandbereich stark in Mitleidenschaft gezogen. Der vorderste Teil des Vorplatzes und weitere Teile des Schutzdamms wurden unterspült. Weiter gelangte Geschiebematerial in den Unterwasserkanal. Dank der raschen Schadensbehebung durch das Kraftwerksteam von EWA musste der Kraftwerksbetrieb aber nur für einen Tag unterbrochen werden.

Hoher Nutzen für Klima und Volkswirtschaft
Trotz dieses Unterbruchs erreichte das KW Gurtnellen im vergangenen Geschäftsjahr eine hohe Anlagenverfügbarkeit von 99,7 Prozent. Das heisst: Das Kraftwerk war rund um die Uhr im Einsatz und produzierte nachhaltigen Strom aus Urner Wasserkraft. Strom aus Wasserkraft ist CO2-frei und schont das Klima. Das KW Gurtnellen sparte im vergangenen Geschäftsjahr rund 46’000 Tonnen CO2 gegenüber einem Kohlekraftwerk ein.

Das KW Gurtnellen stiftet auch hohen Nutzen an die Urner Volkswirtschaft in Form von Steuern und Wasserzinsen sowie Arbeit in Betrieb und Unterhalt. Im Geschäftsjahr 2018/19 leistete das KW Gurtnellen einen Beitrag in Höhe von 1.1 Millionen Franken an die öffentliche Hand.

Medienmitteilung

Kategorie: Aktuell

Fachmagazin zekHydro berichtet über Eröffnung des KW Gurtnellen

11. September 2018 von Redaktor


 

 

 

Das internationale Fachmagazin für Wasserkraft zekHydro berichtet in seiner Ausgabe von August 2018 über die Eröffnung des Kraftwerks Gurtnellen

[Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuell Stichworte: Fachbericht

Ein Projekt für Mutige im Film

19. Juni 2018 von Redaktor

Am 9. Juni 2018 wurde das umfassend erneuerte und ausgebaute Kraftwerk Gurtnellen mit einem Tag der offenen Tür feierlich eröffnet. Die umfassende Erneuerung und der Ausbau war ein Projekt für Mutige.

Der Film zum Projekt liefert spannende Einblicke in modernen Wasserkraftwerksbau

Film auf Youtube

Kategorie: Aktuell, Video

Grosses Interesse am Kraftwerk Gurtnellen

11. Juni 2018 von Redaktor

Am Samstag, 9. Juni 2018, wurde das KW Gurtnellen nach umfassender Erneuerung und Ausbau feierlich eröffnet. Der Tag der offenen Tür stiess auf reges Interesse bei Vertretern von Wirtschaft und Behörden sowie auch bei der Bevölkerung.

Mit einem Tag der offenen Tür wurde das Kraftwerk Gurtnellen am Samstag, 9. Juni 2018, feierlich eröffnet. Damit fand das grösste Kraftwerkprojekt im Kanton Uri seinen erfolgreichen Abschluss.

Die Eröffnung des Kraftwerks Gurtnellen stiess auf reges Interesse. Zu den Gästen zählten Landammann Roger Nager, Landratspräsident Christoph Schillig, der Gurtneller Gemeindepräsident Kari Walker, Korporationspräsident Rolf Infanger, Andrew Walo, CEO Axpo, Martin Schwab, CEO CKW, Urs Meyer, Verwaltungsratspräsident EWA und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Industrie und Gewerbe.

Auch die Bevölkerung nutzte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Kraftwerks, die neue Unterstation Sunnigwiler und auch die Wasserfassung in der Grueben zu werfen. Sehr viele nutzten auch die einmalige Gelegenheit für eine Fahrt mit der Standseilbahn.

«Früher Mühlen und heute Kraftwerke waren nie nur reine Energielieferanten» führte Verwaltungsratspräsident Werner Jauch in seiner Festansprache aus. «Sie waren immer wichtige Motoren für die Wirtschaft, für den Alltag, und für das Leben. Darum lohnt es sich, auch weiterhin Kraftwerke zu bauen und zu betreiben – und neue Kraftwerke zu feiern.»



Kategorie: Aktuell

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »

Newsletter

Dank eines regelmässig publizierten Newsletters sind Sie stets über den aktuellen Baufortschritt informiert.

  • 2017-06-30 Newsletter (PDF)
  • 2017-03-31 Newsletter (PDF)
  • 2016-12-19 Newsletter (PDF)
  • 2016-09-30 Newsletter (PDF)
  • 2016-06-30 Newsletter (PDF)
  • 2016-03-30 Newsletter (PDF)
  • 2015-12-09 Newsletter (PDF)

Medienberichte

Beitrag ZEK Februar 17 Fachbericht GV Medienmitteilung News

Archiv

  • März 2020
  • März 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • September 2014

Suche

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
    • Impressum
  • Kontakt
  • Links

Archiv

So erreichen Sie uns

Kraftwerk Gurtnellen AG
c/o Elektrizitätswerk Altdorf AG
Herrengasse 1
CH–6460 Altdorf

T +41 (0)41 875 08 75
F +41 (0)41 875 09 75
Werner Jauch,
Verwaltungsratspräsident

Kontakt

Copyright © 2021 · kw-gurtnellen.ch