Kraftwerk Gurtnellen AG

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuell

Leicht unterdurchschnittliches Produktionsjahr

20. März 2023 von Redaktor

 

Die Kraftwerk Gurtnellen AG blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Dank der hohen Verfügbarkeit konnte trotz der anhaltenden Trockenheit ein solides Ergebnis erzielt werden.

Werner Jauch, Verwaltungsratspräsident der KW Gurtnellen AG, präsentierte an der Generalversammlung vom 16. März 2023 den Aktionärinnen und Aktionären ein leicht unterdurchschnittliches Produktionsjahr 2021/22. Das Partnerwerk, an dem EWA-energieUri mit 70 Prozent und die Korporation Uri mit 30 Prozent beteiligt sind, hatte sowohl im Winter- wie auch Sommerhalbjahr aufgrund der Trockenheit eine tiefe Hydraulizität zu verzeichnen. Trotzdem konnte mit 30.3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Urner Wasserkraft, wichtige Energie für die Urner Versorgungssicherheit produziert werden. «Dies war nur möglich dank der hohen Verfügbarkeit von 99.4 Prozent», sagte Werner Jauch anlässlich der Versammlung. Die Basis dafür ist, dass das KW Gurtnellen durch die Kraftwerksspezialisten von EWA-energieUri bestmöglich gewartet, betrieben und bewirtschaftet wird. Da das Kraftwerk zudem durch die EWA-energieUri-Leitstelle in Altdorf an 365 Tagen im Jahr Rund-um-die Uhr überwacht ist, können mögliche Schwierigkeiten jeweils frühzeitig erkannt und umgehend behoben werden.

Wasserkraft generiert lokale Wertschöpfung

Neben der nachhaltigen und CO2-freien Energieproduktion schaffen lokale Wasserkraftwerke, wie das KW Gurtnellen eines ist, auch Arbeitsplätze für Betrieb und Unterhalt und Aufträge für das lokale Gewerbe. Zudem profitiert die öffentliche Hand in Form von Wasserzinsen, Steuern und Dividenden. Die Wichtigkeit der dezentralen, erneuerbaren Energieproduktion, wie dies beim KW Gurtnellen der Fall ist, wird zukünftig noch wichtiger werden, erklärte Werner Jauch an der Generalversammlung: «Die Vergangenen Monate haben eindrücklich gezeigt, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben werden muss. Auch bei uns im Kanton Uri.» Das KW Gurtnellen ist ein Musterbeispiel eines solchen erfolgreich umgesetzten nachhaltigen Projekts. Die seit 2017 jährlich über 31.5 Mio. kWh Energie sind ein Beitrag für die Urner Versorgungssicherheit.

Kategorie: Aktuell

KW Gurtnellen produziert 36 Millionen Kilowattstunden Energie

21. März 2022 von Redaktor

Das KW Gurtnellen produziert seit 2017 CO2-freien Strom aus lokaler Wasserkraft.

Die Kraftwerk Gurtnellen AG blickt auf ein positives Geschäftsjahr zurück. Das Kraftwerk produzierte zwar weniger CO2-freien-Strom als im Vorjahr, erreichte aber dennoch ein gutes Ergebnis. Das Kraftwerk Gurtnellen versorgt mit seiner Stromproduktion rund 7‘100 Haushalte.

Verwaltungsratspräsident Werner Jauch präsentierte anlässlich der Generalversammlung vom 21.03.2022 den Aktionären ein erfolgreiches Produktionsjahr: Im vergangenen Geschäftsjahr 2020/21 produzierte das KW Gurtnellen 36 Millionen Kilowattstunden Strom aus lokaler Wasserkraft. Dies sind zwar 5,1 Millionen Kilowattstunden Strom weniger als im vergangenen Jahr, aber im Vergleich mit dem langjährigen Mittelwert trotzdem überdurchschnittlich. Erfreulich war die hohe Verfügbarkeit: «Die Anlage war bis auf einen kurzen Ausfall aufgrund des Hochwassers vom Juli 2021 das ganze Jahr über einsatzbereit. Die Anlageverfügbarkeit lag bei sehr guten 99.8 Prozent», zeigte sich Werner Jauch zufrieden. Die Basis dafür ist, dass das KW Gurtnellen durch die Kraftwerksspezialisten von EWA-energieUri bestmöglich gewartet, betrieben und bewirtschaftet wird. Werner Jauch ist überzeugt: «Dank der 24-Stunden-Überwachung durch die EWA-energieUri-Leitstelle in Altdorf können mögliche Schwierigkeiten frühzeitig detektiert werden. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktionszeit und verhindert so grössere Ausfälle oder Schäden».

Kraftwerk generiert regionale Wertschöpfung

Am Kraftwerk Gurtnellen, welches seit 2017 Strom produziert, sind EWA-energieUri mit 70 % und die Korporation Uri mit 30 % beteiligt. Die Wasserkraftwerke sind mit einem Anteil von 56 Prozent der wichtigste Pfeiler in der Schweizer Stromversorgung. Die nachhaltige Energie aus Wasser bietet viele Vorteile: Sie ist CO2-frei, stärkt die lokale Versorgung und sie generiert eine hohe regionale Wertschöpfung. Werner Jauch ergänzt: «Konkret profitiert die öffentliche Hand in Form von Wasserzinsen, Steuern und Dividenden von den lokalen Kraftwerken, wie das Kraftwerk Gurtnellen eines ist».

Wahlen im Verwaltungsrat

Anlässlich der Generalversammlung gab es auch Gesamterneuerungswahlen im Verwaltungsrat. Wiedergewählt wurden Werner Jauch von EWA-energieUri als Verwaltungsratspräsident und Kurt Schuler von der Korporation Uri als Vizepräsident. Für das abtretende Mitglied Andreas Bissig aus Schattdorf wurde neu Christian Gisler aus Attinghausen in den Verwaltungsrat gewählt.

Kategorie: Aktuell

Erfolgreiches Produktionsjahr trotz Unwetterschäden

25. März 2020 von Redaktor


Die Kraftwerk (KW) Gurtnellen AG kann auf ein positives Geschäftsjahr zurückblicken: Das KW Gurtnellen produzierte im vergangenen Geschäftsjahr 36,8 Millionen Kilowattstunden (kWh) erneuerbaren Strom. Das reichte für die Versorgung von 8‘200 Haushalten und steuert einen wichtigen Beitrag an die Energiewende bei.

Am 11. Juni 2019 wurde das Urner Oberland von heftigen Unwettern heimgesucht. Sie führten auch zu Schäden am KW Gurtnellen. Im Bereich der Kraftwerkszentrale wurde der Bachrandbereich stark in Mitleidenschaft gezogen. Der vorderste Teil des Vorplatzes und weitere Teile des Schutzdamms wurden unterspült. Weiter gelangte Geschiebematerial in den Unterwasserkanal. Dank der raschen Schadensbehebung durch das Kraftwerksteam von EWA-energieUri musste der Kraftwerksbetrieb aber nur für einen Tag unterbrochen werden.

Hoher Nutzen für Klima und Volkswirtschaft
Trotz dieses Unterbruchs erreichte das KW Gurtnellen im vergangenen Geschäftsjahr eine hohe Anlagenverfügbarkeit von 99,7 Prozent. Das heisst: Das Kraftwerk war rund um die Uhr im Einsatz und produzierte nachhaltigen Strom aus Urner Wasserkraft. Strom aus Wasserkraft ist CO2-frei und schont das Klima. Das KW Gurtnellen sparte im vergangenen Geschäftsjahr rund 46’000 Tonnen CO2 gegenüber einem Kohlekraftwerk ein.

Das KW Gurtnellen stiftet auch hohen Nutzen an die Urner Volkswirtschaft in Form von Steuern und Wasserzinsen sowie Arbeit in Betrieb und Unterhalt. Im Geschäftsjahr 2018/19 leistete das KW Gurtnellen einen Beitrag in Höhe von 1.1 Millionen Franken an die öffentliche Hand.

Medienmitteilung

Kategorie: Aktuell

Erfolgreiches erstes Produktionsjahr

26. März 2019 von Redaktor

An ihrer dritten Generalversammlung konnte die Kraftwerk Gurtnellen AG am 25. März 2019 auf ein positives Geschäftsjahr zurückblicken: Am 9. Juni 2018 wurde das Kraftwerk mit einem Tag der offenen Tür mit zahlreichen Gästen feierlich eingeweiht. Das KW Gurtnellen produzierte im ver-gangenen Geschäftsjahr 38,68 Millionen Kilowattstunden (kWh) erneuerbaren Strom. Das reichte für die Versorgung von 8‘700 Haushalten und steuert einen wichtigen Beitrag an die Energiewende bei.

MedienmitteilungHerunterladen

Kategorie: Aktuell Stichworte: GV, News

Fachmagazin zekHydro berichtet über Eröffnung des KW Gurtnellen

11. September 2018 von Redaktor


 

 

 

Das internationale Fachmagazin für Wasserkraft zekHydro berichtet in seiner Ausgabe von August 2018 über die Eröffnung des Kraftwerks Gurtnellen

[Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuell Stichworte: Fachbericht

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »

Newsletter

Dank eines regelmässig publizierten Newsletters sind Sie stets über den aktuellen Baufortschritt informiert.

  • 2017-06-30 Newsletter (PDF)
  • 2017-03-31 Newsletter (PDF)
  • 2016-12-19 Newsletter (PDF)
  • 2016-09-30 Newsletter (PDF)
  • 2016-06-30 Newsletter (PDF)
  • 2016-03-30 Newsletter (PDF)
  • 2015-12-09 Newsletter (PDF)

Archiv

  • März 2023
  • März 2022
  • März 2020
  • März 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • September 2014

Schlagwörter

Beitrag ZEK Februar 17 Fachbericht GV Medienmitteilung News

Suche

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links

Archiv

So erreichen Sie uns

Kraftwerk Gurtnellen AG
c/o EWA-energieUri AG
Herrengasse 1
CH–6460 Altdorf

T +41 41 875 08 75
F +41 (0)41 875 09 75
Werner Jauch,
Verwaltungsratspräsident

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Copyright © 2023 · kw-gurtnellen.ch