Kraftwerk Gurtnellen AG

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuell / KW Gurtnellen produziert zum ersten mal Strom

KW Gurtnellen produziert zum ersten mal Strom

18. August 2017 von Redaktor

Am 8. August 2017 wurde das umfassend ausgebaute und erneuerte Kraftwerk Gurtnellen zum ersten Mal mit dem Netz synchronisiert und erzeugte Strom. Ein wichtiger Meilenstein nach rund 8 Jahren Planung und knapp 2 Jahren Bauzeit ist damit erreicht. Im Herbst 2017 wird das Kraftwerk in Betrieb gehen.

Bei grösseren Bauprojekten sind Verzögerungen nichts Aussergewöhnliches. Nicht so beim Kraftwerk Gurtnellen: Das Projekt zum Ausbau und zur umfassenden Erneuerung des Traditionskraftwerks kommt sehr gut voran. «Am 8. August sind wir mit dem Kraftwerk zum ersten Mal ans Netz gegangen und haben Strom produziert» führt Projektleiter Manfred Walker aus. «Wir haben damit Vorsprung auf den Zeitplan.» Das ist bei einem Projekt im Gebirge mit zahlreichen Herausforderungen und Unwägbarkeiten keine Selbstverständlichkeit. «Bis Anfang Oktober läuft die Nass-Inbetriebssetzung und dann gehen wir in den Probebetrieb.» Die Betriebsaufnahme des KW Gurtnellen erfolgt im Herbst 2017. Das Werk wird 31,5 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren und damit rund 7‘100 Haushalte versorgen.

Ein gutes Jahr für die Wasserkraft und für Uri

Das KW Gurtnellen ist ein Partnerwerk der Korporation Uri mit 30 Prozent Anteil am Aktienkapital und EWA mit 70 Prozent Anteil. Das Projekt ist zurzeit das grösste im Wasserkraftbereich in Uri. «Wir haben 25,5 Millionen Franken in den Ausbau und die Erneuerung des Kraftwerks Gurtnellen investiert» erklärt Werner Jauch, Präsident des Verwaltungsrats der KW Gurtnellen AG. «Damit sind wir für die nächsten Jahrzehnte Betrieb bestens gewappnet und steigern die Stromproduktion um mehr als 20 Prozent. Mit der Erneuerung des Kraftwerks konnten wir aber auch für Arbeit in Uri und vor allem im Urner Oberland sorgen. 75 Prozent der Investition, das sind 19,5 Millionen Franken, bleiben im Kanton. Weiter wird das Kraftwerk pro Jahr rund 480‘000 Franken Wasserzinsen entrichten sowie für Steuereinnahmen beim Kanton sowie der Gemeinde Gurtnellen und auch für weitere Arbeit im Betrieb sorgen.»

2017 ist ein gutes Jahr für die Wasserkraft und für Uri: Bereits im Mai eröffnete die Kraftwerk Bristen AG ihr neues Kraftwerk Bristen. Es produziert 14 Millionen kWh Strom und kann 3100 Haushalte versorgen. Und es sorgt wie das Kraftwerk Gurtnellen für Arbeit, Steuereinnahmen und gut 230’000 Franken Wasserzinsen jährlich.

 

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • Email
  • Whatsapp
  • Print

Kategorie: Aktuell

Newsletter

Dank eines regelmässig publizierten Newsletters sind Sie stets über den aktuellen Baufortschritt informiert.

  • 2017-06-30 Newsletter (PDF)
  • 2017-03-31 Newsletter (PDF)
  • 2016-12-19 Newsletter (PDF)
  • 2016-09-30 Newsletter (PDF)
  • 2016-06-30 Newsletter (PDF)
  • 2016-03-30 Newsletter (PDF)
  • 2015-12-09 Newsletter (PDF)

Archiv

  • März 2023
  • März 2022
  • März 2020
  • März 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • September 2014

Schlagwörter

Beitrag ZEK Februar 17 Fachbericht GV Medienmitteilung News

Suche

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links

Archiv

So erreichen Sie uns

Kraftwerk Gurtnellen AG
c/o EWA-energieUri AG
Herrengasse 1
CH–6460 Altdorf

T +41 41 875 08 75
F +41 (0)41 875 09 75
Werner Jauch,
Verwaltungsratspräsident

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Copyright © 2023 · kw-gurtnellen.ch